Wir sind Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 und 12:30 - 17:00 Uhr für Sie erreichbar

SilverStripe – zusätzliches Content Management System im Produktportfolio

SilverStripe

Mit der Aufnahme des Content Management System Silverstripe in das eigene Produktportfolio bietet Grasenhiller seinen Kunden neben Drupal ab sofort ein weiteres modernes CMS an.

Die Digitalisierung bietet Unternehmen große Chancen. Durch die Nutzung von digitalen Technologien und Daten schaffen sie zusätzlichen Mehrwert für ihre Kunden und steigern die Effizienz und Effektivität der Prozesse.  Aus diesem Grund sind Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren darauf angewiesen, schnell auf neue Technologien und Innovationen zu reagieren. Nur so können sie sich die Vorteile dieser zu Nutze machen.

Die Rolle eines Content Management Systems (CMS) ist dabei enorm wichtig. Die Entwicklung bisher hat gezeigt, dass die Implementierung eines CMS nicht nur sinnvoll, sondern auf lange Sicht auch unbedingt notwendig ist, um nicht nur das eigene Unternehmen, sondern auch den Kontakt zu den Kunden weiterzuentwickeln. Dynamik und Skalierbarkeit sind inzwischen geschäftskritisch und wer nicht schnell genug auf neue Anforderungen reagiert, hinkt bald hinterher. Denn die Webseiten werden immer dynamischer und fühlen sich oftmals eher wie eine App an und alte Technologien werden den neuen Anforderungen oft nicht gerecht: Das CMS darf nicht zur Barriere für neue Ideen werden, sondern muss vielmehr eine flexible Plattform sein, auf deren Basis kreative und innovative Ideen schnell und einfach umgesetzt werden können. 

Doch nicht nur bei Webseiten kann das System glänzen. Durch das mitgelieferte Framework und die starke Modularität kann es schnell und effizient bei nahezu jeden Anwendungsfall eingesetzt werden.

Mit dem mitgelieferten Framework lassen sich verschiedene Anwendungsszenarien abbilden und SilverStripe als Basis für verschiedene unternehmensweite Arbeitsprozesse einsetzen. So stellt die Realisierung von Intranet-Anwendungen, Datenverarbeitung oder Individualentwicklung zur Leistungssteigerung der eigenen Prozesse im Unternehmen mit SilverStripe kein Problem dar. Das Ergebnis entspricht immer den gestellten Anforderungen und die Lösung lässt sich nahtlos in die bestehende Struktur integrieren.

SilverStripe - ein modernes CMS & Framework

Bei SilverStripe handelt es sich um eine modernes MVC Framework mit optionalem CMS Modul, welches unter der Federführung der gleichnamigen Softwareschmiede aus Neuseeland als Open-Source-Software entwickelt wird. Das hochleistungsfähige CMS hilft Redakteuren, verschiedenste Content-Arten schnell, zuverlässig und in optimaler Darstellung zum Nutzer zu bringen, egal welches Endgerät dieser nutzt. Weil Redakteure über den Browser/ über das Internet auf Inhalte und Funktionen zugreifen, erleichtert eine solche Plattform daneben die Kollaboration zwischen verschiedenen Teams. 

SilverStripe ermöglicht agile Entwicklung und verkürzt so die Entwicklungszeit

Neben den Standardfeatures, die bei keinem CMS-System heute fehlen dürfen, kann SilverStripe über verschiedene Module erweitert werden. Zur Verfügung stehen zahlreiche Plug-ins rund um E-Commerce, Websites, Foren, Bildergalerien und Landkarten, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Außerdem stellt SilverStripe ein integriertes Framework zur Verfügung. Dieses basiert auf dem bekannten Model-View-Controller-Ansatz und vereinfacht die Entwicklung von Erweiterungen sehr stark. Davon profitieren vor allem Unternehmen, die das System an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen möchten.

Der Model-View-Controller Ansatz besteht in der strikten Aufgabenverteilung für Anwendungen und ist das ideale Architekturmodell für zukunftsorientierte Softwareanwendungen. Gerade moderne Webapplikationen eignen sich ideal zur Trennung von Programmlogik, Visualisierung und Datenhaltung. Dementsprechend bietet SilverStripe mit seinem Modell-View-Controller Ansatz die Möglichkeit agiler Entwicklung von Weblösungen und somit handfeste Vorteile für langfristige Investitionen in digitale Lösungen.

Weitere Vorteile von SilverStripe

Als "Neuzugang" hat SilverStripe eine kleinere Anwenderbasis als CMS-Platzhirsche wie Drupal oder Typo3. Dennoch glänzt Silverstripe mit zahlreichen Features und einer intuitiven und simplen Handhabung, die anderen CMS weit voraus ist.

Anwender in redaktionellen Umgebungen dürften vor allem SilverStripes Fähigkeiten zur Bearbeitung von Webseiten begrüßen. SilverStripe orientiert sich den neuesten Usability-Standards, was eine intuitive Bearbeitung der Inhalte ermöglicht, ähnlich wie mit einem Textverarbeitungsprogramm. Design und Inhalt sind dabei streng voneinander getrennt, sodass Redakteure Webseiten ohne Gestaltungs- oder Programmierkenntnisse bearbeiten können.

Mit dem CMS SilverStripe steht außerdem das optimale Werkzeug zur Suchmaschinenoptimierung zur Verfügung. So ist beispielsweise die Verwaltung selbstsprechender URLs und nützlicher Metadaten bereits ab Werk vorhanden. Ein Klick auf den Metadaten-Tab genügt, um sich einen Überblick zu verschaffen. Ebenfalls durchdacht ist die automatische Generierung von sitemap.xml-Dateien. Valider XHTML-Code rundet die suchmaschinenfreundlichen Eigenschaften des CMS ab.

Die Einsatzmöglichkeiten von Content Management Systemen sind komplex und reichen von einfachen Unternehmenswebseiten über anspruchsvolle, mehrsprachige Webportale bis hin zu komplexen Commerce-Plattformen. Je komplexer das Einsatzszenario, desto größer ist die Zahl der beteiligten Mitarbeiter und damit die Zahl der Anforderungen, die das Sytstem erfüllen sollte. 

Mit zwei Content Management Systemen - SilverStripe und Drupal - in unserem Produktportfolio können wir nun flexibler und optimaler auf Ihre Anforderungen und Problemstellungen reagieren.