Wir sind Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 und 12:30 - 17:00 Uhr für Sie erreichbar

Lebendige Bürowelten, die Spaß machen, motivieren und ein produktives und kreatives Arbeiten ermöglichen

ORGATEC 2016 zeigt innovative, nutzerorientierte Produktideen, ergonomische Arbeitsplätze und Funktionsbereiche, die Kommunikation ebenso ermöglichen wie Konzentration. 

Arbeit spielt im Leben der meisten Menschen eine zentrale Rolle. Oft wird mehr Zeit im Büro als mit Familie oder Freunden verbracht. Und die Büroarbeit ist nicht mehr die gleiche wie letztes oder vorletztes Jahr. So wie die Gesellschaft sich verändert, ändert sich auch unsere Arbeitswelt: Modernere Kommunikationstechniken, neue Arbeitsorganisation und Führungskonzepte wie die Verlagerung von Einzel- hin zu Projektarbeit, flexible Arbeitszeiten für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Kindern beeinflussen die interne Büroorganisation und damit auch die Gestaltung von Arbeitsplätzen.

Um dem Rechnung zu tragen, treffen sich alle zwei Jahre in Köln führende Einrichter und Hersteller für Bürodienstleistungen auf der ORGATEC und stellen ihre Produkte für neue Formen des Arbeitens vor. Dieses Jahr fand die ORGATEC, die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten, vom 25. bis 29. Oktober statt. Rund 671 ausstellende Unternehmen präsentieren innovative Lösungen für die moderne Arbeitswelt. Designer, Architekten, Innenarchitekten, Fachhändler und andere Besucher hatten während der fünf Tage Zeit, sich auf der wichtigsten Einrichtungsmesse im Bereich Büro und Arbeitswelt umzusehen und neue Innovationen zu entdecken. Auch wir waren vor Ort.

Das Leitmotiv der Messe „creativity works - Arbeit neu denken“ zog sich wie ein roter Faden durch die Präsentationen der Aussteller. Top-Thema der diesjährigen ORGATEC waren „ganzheitliche Konzepte für die Arbeitswelten von morgen“. Viele der oft ganzheitlichen Lösungen drehten sich um die Frage, welche Lösungen es gibt, um den Anforderungen gerecht zu werden, die sich durch die neuen Formen der Zusammenarbeit ergeben. Die Antworten der Aussteller waren vielfältig und kreativ. Sie reichen von autarken Schreibtischen bis zu multifunktionalen und dynamischen Kombinationen, die vernetztes Arbeiten ebenso fördern wie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. 

Ob Farbkonzepte, Licht, Boden, Akustik oder Medientechnik: Kaum ein Segment der Bürowelt wurde auf der ORGATEC ausgespart. Schließlich müssen Meetings, Telefon- und Videokonferenzen, Besprechungen und kreative Einzelarbeit in ein gemeinsames Konzept gebracht werden.

Auf besonderes Interesse stießen darüber hinaus Systeme für Team- und Projektarbeitsräume und flexible Lösungen für die Digitalisierung von Arbeitswelten. Besonders im Fokus standen Produkte, die in Punkto Form, Funktion und Design die Gestaltung komplexer Arbeitsbereiche mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen ermöglichen.