Hitze im Büro
Wie Abhilfe geschaffen werden kann

Der Sommer ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Die Sonne scheint, man denkt an Eis essen, schwimmen gehen und im besten Fall an den Strandurlaub, der immer näher rückt. Doch was ist mit denjenigen, die keinen Urlaub gebucht haben und bei den sommerlichen Temperaturen von 30° und mehr ins Büro zur Arbeit müssen. Es ist so heiß, dass an konzentriertes und effektives Arbeiten nicht zu denken ist. Ein paar Tricks helfen, um die heißen Tage im Büro zu überstehen.
Maßnahmen gegen die Hitze im Büro
Zum einen gibt es Maßnahmen, die der Arbeitnehmer selbst gegen die Hitze im Büro ergreifen kann und zum anderen kann der Arbeitgeber bei der Büroeinrichtung auch einiges tun, sodass der Sommer im Büro erträglicher wird.
1. Was Mitarbeiter selbst tun können
Das richtige Lüften in den Büroräumen hilft, dass es tagsüber nicht so warm wird. In der Früh, bei Arbeitsbeginn, die Fenster komplett aufmachen und danach den ganzen Tag zu lassen, da sonst nur noch wärmere Luft in die Innenräume gelangt. Zudem sollte jeder viel trinken, am besten Getränke, die kein Koffein enthalten um den Kreislauf nicht noch zusätzlich zu belasten. Kleine Abkühlungen sind auch in den Arbeitsalltag integrierbar, etwa die Unterarme oder den Nacken mit kaltem Wasser befeuchten, um den Körper ein wenig herunterzukühlen und den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Außerdem hilft es, wenn alle nicht verwendeten Elektrogeräte, wie Drucker, Fax oder Computer ausgeschaltet werden, da diese auch im Standbye-Modus Wärme erzeugen.
2. Was die richtige Büroeinrichtung ausrichten kann
Eine gebräuchliche Methode für Abkühlung in Innenräumen zu sorgen, ist die Klimaanlage. Doch bei der Verwendung ist Vorsicht geboten, da eine Klimaanlage auch schädlich für die Gesundheit und das Wohlergehen der Mitarbeiter sein kann. Bei fehlerhafter Benutzung und einem falschen Standort des Geräts drohen ein steifer Nacken oder gar eine Erkältung. Neben einer festinstallierten Klimaanlage gibt es auch mobile Kleingeräte z.B. Ventilatoren in verschiedenen Ausführungen, die bei Bedarf benutzt werden können.
Um die Sommerhitze gar nicht erst in den Raum zu lassen ist es wichtig, dass auf die richtige Beschattung der Fenster geachtet wird. Am besten geeignet sind Rollos, Jalousien und Vorhänge in hellen Farben, da diese die Hitze reflektieren und so das Büro automatisch kühler ist. Auch helle Wandfarben unterstützen diesen Effekt, da helle Wände die Hitze deutlich weniger aufnehmen als dunkle. LED Leuchtmittel zu verwenden trägt ebenso dazu bei die Raumtemperatur zu senken, da sie keine Wärme ausstrahlen und trotzdem für gute Lichtverhältnisse sorgen. Eine weitere sinnvolle Maßnahme ist Teppiche und alle unnötigen Dinge, an denen sich die Hitze stauen kann aus dem Büro zu räumen, dadurch fühlt sich die Temperatur und somit auch die Luft in den Räumen gleich kühler an. Auch der richtige Bürostuhl kann bei den heißen Außentemperaturen für ein wenig Abkühlung sorgen. Durch die Verwendung eines Netzstoffes wie bei dem Bürodrehstuhl DUERA von KLÖBER kommt Luft an den Körper und man schwitzt weniger. Eine weitere Alternative ist der Klimastuhl MERA von KLÖBER, der mit einer integrierten Kühl- und Heizfunktion ausgestattet ist.
Bürodrehstuhl DUERA von KLÖBER

- Ergonomisch überzeugend, intuitiv bedienbar und anpassungsfähig
- Multifunktionsarmlehnen mit besonders großem Verstellbereich
- Körpergewichtseinstellung auf 150 kg erweiterbar
- Durch den Netzstoff am Rücken gut für heiße Tage geeignet
Klimastuhl MERA von KLÖBER

- Klimafunktion in Sitz und Rücken, die Temperatur wird direkt auf den Körper übertragen
- Kabelloser Akkubetrieb mit Kontrollanzeige
- Akkulaufzeit bis zu 16 Stunden im Dauerbetrieb „Lüften“
- Intelligenter Sensor: Die Klimafunktion schaltet automatisch energiesparend ab, wenn der Benutzer aufsteht